Name | Kürzel | Klassenleitung | Sprechzeiten | E-Mail Adresse | |
Frau | Berninghaus | Ber | 8a | Mi, 3. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr | Dr. Ehrhardt | Ehr | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Frau | Eickeler | Eik | 10d | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Frau | Fischer | Fis | 5a | Do, 5. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Friedrich | Frie | 5b | Fr, 2. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Friedt | Ft | 6a | Di, 2. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Hartig | Ha | Mo, 3. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Frau | Hessner | He | 10b | Mo, 4. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Kaiser | Kai | 7b | Do, 5. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Kardell | Kar |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!de |
||
Frau | Dr. Kersken | Ke | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Frau | Krabus | Kra | 7c | Mo, 5. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr | Krampe | Kp | Di, 2. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Frau | Kullik | Kul | Do, 3. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Frau | Oberkampf | Ok | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Frau | Pallischeck | Pa | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Frau | Pauland | Pau |
10a Erprobungsstufe |
Mo, 3. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Peskelidis | Pes | Mi, 3. Stunde |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Herr | Dr. Richarz | Ri | 10c | Mi, 2. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Schmidt | Sm | Do, 3. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Herr | Scholz | Sz | 9b | Mo, 5. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Frau | Schwarz | Sw | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Herr | Sonnenberg | Son | kom. Schulleiter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Frau | Stahlschmidt | Sta | 6c | Mi, 6. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||||
Frau | Timmer | Tim | 9c | Di, 3. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr | Völtz | Vö | 7a | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Frau | Voß | Voss | 8b | Do, 2. Stunde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herr | Woesthof | W | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Die Hans-Prinzhorn-Realschule als Haus des Lernens ist um eine Kommunikationskultur bemüht, die alle beteiligten Gruppen einbezieht (SCHÜLER- ELTERN – LEHRER ).
Im Mittelpunkt der Schule stehen der Unterricht und die Erziehung.
Als Ergänzung soll systematische Beratung grundlegendes Element bei der Umsetzung der hohen Ziele unserer Realschule sein.
Beratungstätigkeit ist ebenso wie Unterrichten, Erziehen und Beurteilen Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Sie bezieht sich besonders auf die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten über Bildungsangebote, Schullaufbahn und Berufswahlvorbereitungen.
Zunehmend wird jedoch auch eine Beratung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten nötig. Hier können insbesondere Klassenleitungen, SV-Verbindungslehrer oder die Schulleitung möglicherweise wichtige Ansprechpartner sein.
Bei Bedarf kann man sich aber auch vertrauensvoll (unter Zusicherung diskreter Behandlung) an den Beratungslehrer wenden. Der Beratungslehrer hat zwei Stunden Sprechzeit in der Woche, ist aber in dringenden Fällen auch kurzfristig für Schüler-Eltern-Lehrer zu erreichen.
(Vorankündigung über das Sekretariat erbeten.)
Typischerweise wird der Beratungslehrer tätig, wenn z.B.
vorbeugende und fördernde Maßnahmen im Hinblick auf die Lösung von Lern- und Verhaltensproblemen gefragt sind,
besondere Defizite oder Begabungen bei Schülern vorliegen,
Kontakte zu außerschulischen Einrichtungen hergestellt werden sollen ( z.B. schulpsychologische Dienste, Sozialpädagogen, Jugendhilfe etc. ),
Elternforen – Lehrerfortbildungen – Schülerkreise mit relevanten Fragestellungen vorbereitet werden können,
andere Hilfen bei der Alltagsbewältigung einzelner Schüler /Eltern nicht gefunden werden können
Oft ist es Schülern schon eine Hilfe, wenn der Beratungslehrer sich geduldig ihre Nöte und mitunter Ängste schildern lässt, Lösungsmöglichkeiten anspricht, konfliktbefreiende Gespräche anbahnt und moderiert, Verständnis zeigt und Ermutigung zuspricht.
Eine Schule mit angenehmer und freundlicher Atmosphäre, die Ausgrenzungen vermeidet und respektvollen Umgang miteinander kultiviert , wirkt förderlich auf das Arbeits- und Sozialverhalten.
Dieses Ziel verfolgt unser Beratungsangebot an der Hans-Prinzhorn-Realschule !